Vermischtes vom Aachener Hauptbahnhof
Neben Lok und Wagen gibt es auf einem Bahnhof auch manch anderes Interessantes zu sehen. Solche Bilder sind an dieser Stelle zusammengefasst.
Ein wartender Reisender hat es sich am 11.6.1976 auf einem Gepäckkarren gemütlich gemacht. Damals war der Transport von Gepäck und anderem Stückgut in Reisezügen noch selbstverständlich. Dafür gab es häufig eigene Gepäckbahnsteige, die heute funktionslos geworden sind. In Köln Hbf werden sie noch zur Beschickung von Speisewagen udgl. benutzt. Im Hintergrund ist einer von zwei DD-Wagen zu sehen, die morgens als Expressgutzug von Köln nach Aachen kamen, tagsüber auf dem Stumpfgleis neben Bahnsteig 1 abgestellt wurden (wo sie auch be- und entladen wurden) und abends wieder zurückfuhren. Die beiden doppelstöckigen Wagen waren ursprünglich für Autoreisezüge konzipiert worden; die Beladung über das Schiebetor (und einen Lift für die obere Etage) erwies sich aber als so umständlich, dass es bei den zwei Prototypen geblieben ist.
![]()
Korrosion und der Dampflokruß hatten der Dachkonstruktion zu zugesetzt, dass die Bahnsteighallen 1976 komplett erneuert wurden. In den beiden Bildern von Schweißarbeiten am 27.X.1976 oben und rechts ist vorne das neue Dach und hinten noch das alte Dach zu erkennen.
260 571-5 rangiert am Abend des19.X.1977 im Aachener Hauptbahnhof.
Ein eigenes Betriebswerk Aachen Hbf gab es nicht mehr; die Lok waren dem Bw Düren zugeordnet, das es heute auch schon längst nicht mehr gibt.
![]()
Die obige Aufnahme ist am 8.XI.1977 entstanden. Die Aufnahme hat einige Sekunden gedauert. Eine durchfahrende Lok hat dabei ihr Dreilicht-Spitzensignal als Lichtband hinterlassen.
Quereinsteiger kommen hier zur Startseite und zum Wegweiser.